[ps2id id=’start’ target=”/]
How is Retina-Jewelry made ?
1) Taking your retina-images
Wenn Sie an einem Retina®Schmuckstück interessiert sind, benötigen wir zuerst ein Bild Ihrer Retina (oder von der Person, deren Muster für Ihr Schmuckstück benutzt werden soll). Wir fertigen diese Bilder in unserem Basler Atelier gegen Voranmeldung gerne für Sie an. Auch ein Augenarzt oder gut ausgestattete Optometristen/Optiker können diese Bilder ebenfalls für Sie anfertigen. Sollten Sie aufgrund Ihres Wohnorts nicht zu uns kommen können, unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach einem unserer unserer Partner-Augenärzte in Ihrer Nähe.
2) Measuring your ring size
Für einen Ring ist das Wichtigste die exakte Vermessung der Ringgrösse. Gerne nehmen wir persönlich an unseren Ausstellungen oder in unserem Atelier das Vermessen Ihrer Ringmasse vor. Sollten Sie nicht in unser Atelier kommen können, wird Ihnen Ihr örtlicher Juwelier dabei gerne in der Regel kostenlos behilflich sein. Sollten Sie einen Ring (z.B. als Überraschung) für jemand anders bestellen wollen, könnten Sie den Innendurchmesser eines vorhandenen Ringes mit einer Schieblehre ausmessen.
Idealerweise sollte zuerst die gewünschte Ringbreite gewählt werden und dann ein Ring ähnlicher Breite zum Probieren gewählt werden. Nachträgliche Ringgrössenänderungen aufgrund ungenauer Messungen sind zwar grundsätzlich möglich, aber je nach Beschaffenheit des Rings mit unterschiedlichem Mehraufwand verbunden.
Beliebte Ringbreiten sind bei Damen 6-8mm und bei Herren 7-10mm.
Breitere Ringe erlauben ein grosszügiger erkennbares Retinamuster.
Ringstärken: Unsere Standard Stärken sind 1.8 mm bis 2.0 mm. Diamanten bis zu 2.0mm Durchmesser finden hier gut Platz.
1.6mm ist die geringste von uns empfohlene Dicke und gleichzeitig die leichteste und günstigste. Für Diamanten mit einem Durchmesser >2.0 mm empfehlen wir eine Ringstärke von min. 2.3 mm.
2) Measuring your ring size
Für einen Ring ist das Wichtigste die exakte Vermessung der Ringgrösse. Gerne nehmen wir persönlich an unseren Ausstellungen oder in unserem Atelier das Vermessen Ihrer Ringmasse vor. Sollten Sie nicht in unser Atelier kommen können, wird Ihnen Ihr örtlicher Juwelier dabei gerne in der Regel kostenlos behilflich sein. Sollten Sie einen Ring (z.B. als Überraschung) für jemand anders bestellen wollen, könnten Sie den Innendurchmesser eines vorhandenen Ringes mit einer Schieblehre ausmessen.
Idealerweise sollte zuerst die gewünschte Ringbreite gewählt werden und dann ein Ring ähnlicher Breite zum Probieren gewählt werden. Nachträgliche Ringgrössenänderungen aufgrund ungenauer Messungen sind zwar grundsätzlich möglich, aber je nach Beschaffenheit des Rings mit unterschiedlichem Mehraufwand verbunden.
Beliebte Ringbreiten sind bei Damen 6-8mm und bei Herren 7-10mm.
Breitere Ringe erlauben ein grosszügiger erkennbares Retinamuster.
Ringstärken: Unsere Standard Stärken sind 1.8 mm bis 2.0 mm. Diamanten bis zu 2.0mm Durchmesser finden hier gut Platz.
1.6mm ist die geringste von uns empfohlene Dicke und gleichzeitig die leichteste und günstigste. Für Diamanten mit einem Durchmesser >2.0 mm empfehlen wir eine Ringstärke von min. 2.3 mm.
3) The Design-process
Für die Designerstellung Ihres RetinaSchmuckstücks benötige ich ein Bild der Retina von Ihnen oder Ihres Lieblingsmenschen. Dieses fertigen wir mit unserer Funduskamera selbst an, selbstverständlich können Sie uns aber ein Bild per email zukommen lassen, das ein Ophthalmologe für Sie anfertigen kann. Nach einigen Tagen erhalten Sie von uns Ihr personalisiertes RetinaSchmuck-Designpaket per email zugesandt: ein fotorealistisches Foto sowie eine 3D-Animation, eine ausführliche Offerte und eine Dokumentation, aufgrund derer Sie nachvollziehen können, von welcher Stelle der Retina der Ausschnitt für Ihr Schmuckstück verwendet wurde. Gerne dürfen Sie am Designprozess auch mitgestalten indem Sie den zu benützenden Ausschnitt selbst auswählen. Nach Erhalt unseres DesignPakets (detaillierte Offerte, Dokumentation des Designprozesses, Hi-Res-Bild sowie fotorealistische 3D-Video-Animation) können Sie gerne auch noch Änderungsvorschläge (bis zu 2 sind kostenlos) anbringen. Sobald Sie das Design bestätigt haben und Ihre Anzahlung bei uns eingetroffen ist, beginnen wir mit der Herstellung.
4) Vom Wachs zum Edelmetall-Guss
Zuallererst stellen wir zuerst ein Wachsmodell her, welches eine 1:1 Kopie des CAD-Entwurfs ist, von dem Sie das gerenderte Video als 3D-Visualisierung abgesegnet haben. Dieses Wachsmodell wird in vielen Schritten durch das Verfahren des “verlorenen Gusses” zu Ihrem Einzelstück. Hierzu wird es erst einmal vorsichtig in eine Art Zementmasse eingebettet, welche nach Erstarren erhitzt wird, sodass das Wachs evaporiert / ausfliesst. Zurück bleibt das Negativ Ihres Retina-Schmuckstückes, in das nun das durch Erhitzen verflüssigte Edelmetall Ihrer Wahl im modernen Vakuumdruckguss-Verfahren eingegossen wird.
4) Das eigentliche Schmuckstück entsteht: Vom Wachs zum Edelmetall
Zuallererst stellen wir zuerst ein Wachsmodell her, welches eine 1:1 Kopie des CAD-Entwurfs ist, von dem Sie das gerenderte Video als 3D-Visualisierung abgesegnet haben. Dieses Wachsmodell wird in vielen Schritten durch das Verfahren des “verlorenen Gusses” zu Ihrem Einzelstück. Hierzu wird es erst einmal vorsichtig in eine Art Zementmasse eingebettet, welche nach Erstarren erhitzt wird, sodass das Wachs evaporiert / ausfliesst. Zurück bleibt das Negativ Ihres Retina-Schmuckstückes, in das nun das durch Erhitzen verflüssigte Edelmetall Ihrer Wahl im modernen Vakuumdruckguss-Verfahren eingegossen wird.
5) The ring size is set
After the process of cooling down,
translation missing
muss nun das Einbettmaterial vorsichtig entfernt werden, zurück bleibt das fertig gegossene Roh-Schmuckstück, das noch mit dem Angusskanal verbunden ist. Dieser Gusskanal wird im nächsten Schritt vorsichtig und vollständig entfernt. Meist ist Ihr Ring im Guss etwas geschrumpft, daher muss die korrekte Ringgrösse nun kontrolliert und neu eingestellt werden, ohne dass die Struktur auf der Aussenseite beschädigt wird.
6) Das Retinamuster erwacht zum Leben
Hat der Ring nun seine korrekte Grösse, werden die Äderchen in vielen Schritten zuerst grob von der sogenannten Gusshaut befreit. Mit immer feinkörnigerem Werkzeug tasten wir uns langsam an das Endprodukt heran, sodass die Oberfläche des Retina-Musters immer glänzender wird. Hierbei ist viel Konzentration und Geduld nötig, damit der speziell designte körnige Untergrund beim Polieren nicht berührt wird und der Kontrast gewahrt bleibt. Sind diese arbeitsintensiven Schritte vollendet, hebt sich nun das Retina-Muster auf dem fertigen Schmuckstück hochglanzpoliert eindrucksvoll vom matten Hintergrund ab und bringt so seinen wunderschönen und einzigartigen Kontrast hervor.
5) The ring size is set
After the process of cooling down,
translation missing
muss nun das Einbettmaterial vorsichtig entfernt werden, zurück bleibt das fertig gegossene Roh-Schmuckstück, das noch mit dem Angusskanal verbunden ist. Dieser Gusskanal wird im nächsten Schritt vorsichtig und vollständig entfernt. Meist ist Ihr Ring im Guss etwas geschrumpft, daher muss die korrekte Ringgrösse nun kontrolliert und neu eingestellt werden, ohne dass die Struktur auf der Aussenseite beschädigt wird.
6) Das Retinamuster erwacht zum Leben
Hat der Ring nun seine korrekte Grösse, werden die Äderchen in vielen Schritten zuerst grob von der sogenannten Gusshaut befreit. Mit immer feinkörnigerem Werkzeug tasten wir uns langsam an das Endprodukt heran, sodass die Oberfläche des Retina-Musters immer glänzender wird. Hierbei ist viel Konzentration und Geduld nötig, damit der speziell designte körnige Untergrund beim Polieren nicht berührt wird und der Kontrast gewahrt bleibt. Sind diese arbeitsintensiven Schritte vollendet, hebt sich nun das Retina-Muster auf dem fertigen Schmuckstück hochglanzpoliert eindrucksvoll vom matten Hintergrund ab und bringt so seinen wunderschönen und einzigartigen Kontrast hervor.
7) Engraving
Im vorletzten Schritt erhält jeder Schmuckstück, das unsere Werkstatt verlässt, noch unsere Punzierung, welche aus unserer gesetzlich vorgeschriebenen Verantwortlichkeitsmarke sowie aus dem Edelmetall-Feingehalt besteht. Ebenso wird nun noch, wie bei den meisten Eheringen üblich, noch die Innengravur vorgenommen, welche wir mit unserem modernen hauseigenen Gravur-Laser vornehmen, der gestochen scharfe Schriften (auch Handschriften sind möglich) auf die Ringinnenseite graviert.
7) Engraving
Im vorletzten Schritt erhält jeder Schmuckstück, das unsere Werkstatt verlässt, noch unsere Punzierung, welche aus unserer gesetzlich vorgeschriebenen Verantwortlichkeitsmarke sowie aus dem Edelmetall-Feingehalt besteht. Ebenso wird nun noch, wie bei den meisten Eheringen üblich, noch die Innengravur vorgenommen, welche wir mit unserem modernen hauseigenen Gravur-Laser vornehmen, der gestochen scharfe Schriften (auch Handschriften sind möglich) auf die Ringinnenseite graviert.
8) Juwel setting
Viele Damen wünschen sich noch etwas bling-bling, sodass nun im letzten Schritt die Brillanten (oder Farbedelsteine) gefasst werden. Dies wird von der Goldschmiedin und Juwelenfasserin Marlen Wacha in hochkonzentrierter Feinarbeit vorgenommen. Ist dieses Werk vollbracht, durchläuft Ihr Ring noch einen Qualitäts-Kontroll-Check. Erst wenn dieser positiv abgeschlossen ist, ist der Ring zum Verpacken fertig und der neue Besitzer wird darüber informiert, dass sein Unikat abholbereit (bzw. für unsere ausländischen Kunden versandbereit) ist.
8) Juwel setting
Viele Damen wünschen sich noch etwas bling-bling, sodass nun im letzten Schritt die Brillanten (oder Farbedelsteine) gefasst werden. Dies wird von der Goldschmiedin und Juwelenfasserin Marlen Wacha in hochkonzentrierter Feinarbeit vorgenommen. Ist dieses Werk vollbracht, durchläuft Ihr Ring noch einen Qualitäts-Kontroll-Check. Erst wenn dieser positiv abgeschlossen ist, ist der Ring zum Verpacken fertig und der neue Besitzer wird darüber informiert, dass sein Unikat abholbereit (bzw. für unsere ausländischen Kunden versandbereit) ist.
9) [ps2id id=’shipping’ target=”/]Shipping
Bevor unser Schmuck unsere Werkstatt verlässt, kontaktieren wir Sie, damit Sie den Empfang des Pakets (UPS, DHL o.ä.; Unterschrift notwendig) steuern können. Der Versand erfolgt weltweit als versichertes Paket. Versandkosten werden individuell je nach Wert und Zielland berechnet und Ihnen bei Offertenstellung kommuniziert.
10) Bezahlung
Ausser Barzahlung können Sie Ihre Überweisung auf unsere SEPA Konten in € und CHF tätigen. Auch Zahlungen mit Kreditkarte (Visa, Mastercard) sind per Paylink möglich.
Für Ihr RetinaSchmuck-Designpaket berechnen wir 200 chf (400 chf / Ringpaar), die bei definitiver Bestellung zu 100% angerechnet werden. Zwei Designänderungen sind für Sie kostenlos, bei sehr aufwendigen Wünschen verrechnen wir den Zeitaufwand. 50% des Endpreises sind bei Bestellung zu bezahlen, der Rest bei Entgegennahme des Schmuckstücks.
4) Versand
Bevor unser Schmuck unsere Werkstatt verlässt, kontaktieren wir Sie, damit Sie den Empfang des Pakets (UPS, DHL o.ä.; Unterschrift notwendig) steuern können. Der Versand erfolgt weltweit als versichertes Paket. Versandkosten werden individuell je nach Wert und Zielland berechnet und Ihnen bei Offertenstellung kommuniziert.
5) Bezahlung
Ausser Barzahlung können Sie Ihre Überweisung auf unsere SEPA Konten in € und CHF tätigen. Auch Zahlungen mit Kreditkarte (Visa, Mastercard) sind per Paylink möglich.
Für Ihr RetinaSchmuck-Designpaket berechnen wir 200 chf (400 chf / Ringpaar), die bei definitiver Bestellung zu 100% angerechnet werden. Zwei Designänderungen sind für Sie kostenlos, bei sehr aufwendigen Wünschen verrechnen wir den Zeitaufwand. 50% des Endpreises sind bei Bestellung zu bezahlen, der Rest bei Entgegennahme des Schmuckstücks.