Von der Vision zur Realität: Die Herstellung von Retina-Schmuck
1) Aufnahme Ihrer Retina-Fotos
Wenn Sie an einem Retina®Schmuckstück interessiert sind, benötigen wir zuerst ein Bild Ihrer Retina (oder von der Person, deren Muster für Ihr Schmuckstück benutzt werden soll). Dieses fertigen wir in unserem Basler Atelier gegen Voranmeldung kostenlos an.
Sollte ein persönlicher Besuch bei uns aufgrund Ihres Wohnorts schwierig sein, unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Betrieb in Ihrer Nähe – Auch ein Augenarzt oder gut ausgestattete Optometristen/Optiker können diese Bilder anfertigen.
1) Aufnahme Ihrer Retina-Fotos
Wenn Sie an einem Retina®Schmuckstück interessiert sind, benötigen wir zuerst ein Bild Ihrer Retina (oder von der Person, deren Muster für Ihr Schmuckstück benutzt werden soll). Dieses fertigen wir in unserem Basler Atelier gegen Voranmeldung kostenlos an.
Sollte ein persönlicher Besuch bei uns aufgrund Ihres Wohnorts schwierig sein, unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Betrieb in Ihrer Nähe – Auch ein Augenarzt oder gut ausgestattete Optometristen/Optiker können diese Bilder anfertigen.
2) Bestimmung Ihrer Ringmasse
Für einen Ring ist die exakte Vermessung der Ringgrösse sehr wichtig. Sollten Sie nicht in unser Atelier kommen können, oder Sie einen Ring als Überraschung für jemanden bestellen wollen, teilen wir Ihnen gerne das beste Vorgehen mit.
Beliebte Ringbreiten sind bei Damen 6 – 8 mm und bei Herren 7 – 10 mm.
Breitere Ringe erlauben ein grosszügiger erkennbares Retinamuster. Bei einer persönlichen Anprobe in unserem Atelier werden Sie schnell herausfinden, welcher Ring am besten zu Ihnen passt.
Wichtig ist vor allem die Wahl des Materials. In einem ausführlichen Beratungsgespräch weisen wir Sie gerne auf Vor-/Nachteile der diversen Edelmetalle sowie deren Preisunterschiede hin.
2) Bestimmung Ihrer Ringmasse
Für einen Ring ist die exakte Vermessung der Ringgrösse sehr wichtig. Sollten Sie nicht in unser Atelier kommen können, oder Sie einen Ring als Überraschung für jemanden bestellen wollen, teilen wir Ihnen gerne das beste Vorgehen mit.
Beliebte Ringbreiten sind bei Damen 6 – 8 mm und bei Herren 7 – 10 mm.
Breitere Ringe erlauben ein grosszügiger erkennbares Retinamuster. Bei einer persönlichen Anprobe in unserem Atelier werden Sie schnell herausfinden, welcher Ring am besten zu Ihnen passt.
Wichtig ist vor allem die Wahl des Materials. In einem ausführlichen Beratungsgespräch weisen wir Sie gerne auf Vor-/Nachteile der diversen Edelmetalle sowie deren Preisunterschiede hin.
Für die Designerstellung Ihres RetinaSchmuckstücks fertigen wir ein Bild der Retina von Ihnen oder Ihres Lieblingsmenschen mit unserer Spezialkamera an. Im Anschluss an Ihr persönliches und umfangreiches Beratungsgespräch erhalten Sie von uns Ihr personalisiertes RetinaSchmuck-Designpaket per email: eine detaillierte Offerte mit fotorealistischer 3D-Animation und Dokumentation des Designprozesses. Gerne dürfen Sie den Designprozess auch mitgestalten indem Sie den zu benützenden Ausschnitt mit uns zusammen auswählen. Nach Erhalt dieses DesignPakets dürfen Sie gerne noch Änderungsvorschläge anbringen. Sobald Sie das Design bestätigt haben und Ihre Anzahlung bei uns eingetroffen ist, beginnen wir mit der Herstellung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
3) Der Design-Prozess
Für die Designerstellung Ihres RetinaSchmuckstücks fertigen wir ein Bild der Retina von Ihnen oder Ihres Lieblingsmenschen mit unserer Spezialkamera an. Im Anschluss an Ihr persönliches und umfangreiches Beratungsgespräch erhalten Sie von uns Ihr personalisiertes RetinaSchmuck-Designpaket per email: eine detaillierte Offerte mit fotorealistischer 3D-Animation und Dokumentation des Designprozesses. Gerne dürfen Sie den Designprozess auch mitgestalten indem Sie den zu benützenden Ausschnitt mit uns zusammen auswählen. Nach Erhalt dieses DesignPakets dürfen Sie gerne noch Änderungsvorschläge anbringen. Sobald Sie das Design bestätigt haben und Ihre Anzahlung bei uns eingetroffen ist, beginnen wir mit der Herstellung.
Nun wird ein Wachsmodell hergestellt, welches eine 1:1 Kopie des CAD-Entwurfs ist, das Sie als 3D-Visualisierung erhalten haben. Dieses Wachsmodell wird in vielen Schritten durch das Verfahren des “verlorenen Gusses” zu Ihrem Einzelstück. Hierzu wird es erst einmal vorsichtig in eine Art Zementmasse eingebettet, welche nach Erstarren erhitzt wird, sodass das Wachs evaporiert / ausfliesst. Zurück bleibt das Negativ Ihres Retina-Schmuckstückes, in das nun das geschmolzene Edelmetall Ihrer Wahl in einem modernen Vakuumdruckguss-Verfahren eingegossen wird.
Nun wird ein Wachsmodell hergestellt, welches eine 1:1 Kopie des CAD-Entwurfs ist, das Sie als 3D-Visualisierung erhalten haben. Dieses Wachsmodell wird in vielen Schritten durch das Verfahren des “verlorenen Gusses” zu Ihrem Einzelstück. Hierzu wird es erst einmal vorsichtig in eine Art Zementmasse eingebettet, welche nach Erstarren erhitzt wird, sodass das Wachs evaporiert / ausfliesst. Zurück bleibt das Negativ Ihres Retina-Schmuckstückes, in das nun das geschmolzen Edelmetall Ihrer Wahl in einem modernen Vakuumdruckguss-Verfahren eingegossen wird.
5) Das Retinamuster erwacht zum Leben
Nach dem Abkühlprozess muss nun das Einbettmaterial vorsichtig entfernt werden, zurück bleibt das fertig gegossene Roh-Schmuckstück, das noch mit dem Angusskanal verbunden ist. Dieser Gusskanal wird im nächsten Schritt vorsichtig und vollständig entfernt. Meist ist Ihr Ring im Guss etwas geschrumpft, daher muss die korrekte Ringgrösse nun kontrolliert und neu eingestellt werden, ohne dass die Struktur auf der Aussenseite beschädigt wird.
Hat der Ring nun seine korrekte Grösse, werden die Äderchen in vielen Schritten zuerst grob von der sogenannten Gusshaut befreit. Mit zuerst grobkörnigem und dann immer feinkörnigerem Werkzeug tasten wir uns langsam an das Endprodukt heran, sodass die Oberfläche des Retina-Musters immer glänzender wird. Hierbei ist viel Konzentration und Geduld nötig, damit der speziell designte matte Untergrund beim Polieren unberührt bleibt und der Kontrast gewahrt bleibt. Sind diese arbeitsintensiven Schritte vollendet, hebt sich nun das Retina-Muster auf dem fertigen Schmuckstück hochglanzpoliert eindrucksvoll vom matten Hintergrund ab und bringt so seinen wunderschönen und einzigartigen Kontrast hervor.
Nach dem Abkühlprozess muss nun das Einbettmaterial vorsichtig entfernt werden, zurück bleibt das fertig gegossene Roh-Schmuckstück, das noch mit dem Angusskanal verbunden ist. Dieser Gusskanal wird im nächsten Schritt vorsichtig und vollständig entfernt. Meist ist Ihr Ring im Guss etwas geschrumpft, daher muss die korrekte Ringgrösse nun kontrolliert und neu eingestellt werden, ohne dass die Struktur auf der Aussenseite beschädigt wird.
Hat der Ring nun seine korrekte Grösse, werden die Äderchen in vielen Schritten zuerst grob von der sogenannten Gusshaut befreit. Mit zuerst grobkörnigem und dann immer feinkörnigerem Werkzeug tasten wir uns langsam an das Endprodukt heran, sodass die Oberfläche des Retina-Musters immer glänzender wird. Hierbei ist viel Konzentration und Geduld nötig, damit der speziell designte matte Untergrund beim Polieren unberührt bleibt und der Kontrast gewahrt bleibt. Sind diese arbeitsintensiven Schritte vollendet, hebt sich nun das Retina-Muster auf dem fertigen Schmuckstück hochglanzpoliert eindrucksvoll vom matten Hintergrund ab und bringt so seinen wunderschönen und einzigartigen Kontrast hervor.
6) Gravur und Punzierung
Im vorletzten Schritt erhält jedes Schmuckstück, das unsere Werkstatt verlässt, noch unsere Punzierung per Lasergravur, welche aus unserer gesetzlich vorgeschriebenen Verantwortlichkeitsmarke, unserem Retina®-Logo sowie aus dem Edelmetall-Feingehalt besteht. Ebenso wird nun noch, wie bei den meisten Eheringen gewünscht, noch die Innengravur vorgenommen, welche wir mit unserem modernen hauseigenen Gravur-Laser vornehmen, der gestochen scharfe Schriften (auch Handschriften sind möglich) auf die Ringinnenseite graviert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen6) Gravur und Punzierung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im vorletzten Schritt erhält jedes Schmuckstück, das unsere Werkstatt verlässt, noch unsere Punzierung per Lasergravur, welche aus unserer gesetzlich vorgeschriebenen Verantwortlichkeitsmarke, unserem Retina®-Logo sowie aus dem Edelmetall-Feingehalt besteht. Ebenso wird nun noch, wie bei den meisten Eheringen gewünscht, noch die Innengravur vorgenommen, welche wir mit unserem modernen hauseigenen Gravur-Laser vornehmen, der gestochen scharfe Schriften (auch Handschriften sind möglich) auf die Ringinnenseite graviert.
Falls Sie Ihrem Retina-Schmuckstück noch etwas zusätzliche Brillanz hinzufügen möchten, werden nun an unserem hauseigenen Fasserplatz im letzten Schritt die Brillanten (oder andere Farbedelsteine) gefasst. Dies wird von der Goldschmiedin und Juwelenfasserin Marlen Wacha in hochkonzentrierter Feinarbeit vorgenommen. Ist dieses Werk vollbracht, durchläuft Ihr Ring noch einen Qualitäts-Kontroll-Check. Erst wenn dieser positiv abgeschlossen ist, ist der Ring zum Verpacken fertig und der neue Besitzer wird darüber informiert, dass sein Unikat abholbereit ist (bzw. für unsere ausländischen Kunden versandbereit).
7) Juwelen Fassen
Falls Sie Ihrem Retina-Schmuckstück noch etwas zusätzliche Brillanz hinzufügen möchten, werden nun an unserem hauseigenen Fasserplatz im letzten Schritt die Brillanten (oder andere Farbedelsteine) gefasst. Dies wird von der Goldschmiedin und Juwelenfasserin Marlen Wacha in hochkonzentrierter Feinarbeit vorgenommen. Ist dieses Werk vollbracht, durchläuft Ihr Ring noch einen Qualitäts-Kontroll-Check. Erst wenn dieser positiv abgeschlossen ist, ist der Ring zum Verpacken fertig und der neue Besitzer wird darüber informiert, dass sein Unikat abholbereit ist (bzw. für unsere ausländischen Kunden versandbereit).
8) Versand & Bezahlung
Bevor unser Schmuck unsere Werkstatt verlässt, kontaktieren wir Sie, damit Sie den Empfang des Pakets durch unseren Kurierdienst steuern können. Der Versand erfolgt weltweit als versichertes Paket. Die normale Produktionszeit eines RetinaRinges beträgt im Schnitt 6 Wochen. Bei Steinbesatz ist mit ca. 1-2 Wochen zusätzlich zu rechnen.
Ausser Barzahlung können Sie Ihre Überweisung auf unser SEPA Konto in CHF tätigen. Auch Zahlungen mit Kreditkarte (Visa, Mastercard) sind per Paylink möglich.
Eine Design-Erstellung eines Schmuckstücks inkl. fotorealistischem 3D-Video kostet 250 chf (500 chf / Ringpaar), und wird bei definitiver Bestellung zu 100% angerechnet. Zwei Designänderungen sind für Sie kostenlos, bei sehr aufwendigen Wünschen berechnen wir den Zeitaufwand. 50% des Endpreises sind üblicherweise bei Bestellung zu bezahlen, der Rest bei Entgegennahme des Schmuckstücks.
Bevor unser Schmuck unsere Werkstatt verlässt, kontaktieren wir Sie, damit Sie den Empfang des Pakets durch unseren Kurierdienst steuern können. Der Versand erfolgt weltweit als versichertes Paket. Die normale Produktionszeit eines RetinaRinges beträgt im Schnitt 6 Wochen. Bei Steinbesatz ist mit ca. 1-2 Wochen zusätzlich zu rechnen.
Ausser Barzahlung können Sie Ihre Überweisung auf unser SEPA Konto in CHF tätigen. Auch Zahlungen mit Kreditkarte (Visa, Mastercard) sind per Paylink möglich.
Eine Design-Erstellung eines Schmuckstücks inkl. fotorealistischem 3D-Video kostet 250 chf (500 chf / Ringpaar), und wird bei definitiver Bestellung zu 100% angerechnet. Zwei Designänderungen sind für Sie kostenlos, bei sehr aufwendigen Wünschen berechnen wir den Zeitaufwand. 50% des Endpreises sind üblicherweise bei Bestellung zu bezahlen, der Rest bei Entgegennahme des Schmuckstücks.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kontaktieren Sie uns
So erreichen Sie uns:
mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle Schifflände von Tram 6,8,11,14 sowie Bus 31, 34, 36, 38.
Der Rheinsprung ist die schmale Gasse (neben Butlers), die zum Münster hoch führt, ca. 50m auf der rechten Seite finden Sie die kleine Rheinperle.
vom Bahnhof SBB: Tram 8 bis Schifflände
vom Badischen Bahnhof: Tram 6 bis Schifflände
mit dem Auto:
Parkhaus Storchen (Grossbasel, ca. 2 min) oder Parkhaus Räbgass (Kleinbasel, ca. 5 min).
Beachten Sie, dass die Mittlere Brücke nur bis 11 Uhr befahrbar ist!
mit dem Velo:
Achtung – im unteren Rheinsprung ist Velo-Fahrverbot!